Der Schülervortrag / Das Referat
1. Vorarbeit
Ein Referat / Schülervortrag setzt zunächst eine intensive Beschäftigung mit dem Thema voraus:
- Material sammeln, sichten und auswerten
- bei umfangreicheren Themen erleichtern Begriffscluster oder mind maps das Erfassen der Weite des Themas und die Auswahl von Schwerpunkten
Danach erfolgt die schriftliche Ausarbeitung:
- Gliederung entwerfen und evt. nach Rücksprache mit dem Lehrer ändern
- Einleitung, verbindende Texte und Zusammenfassungen, aber auch benutzte Regeln, Gesetze usw. wörtlich notieren
- umfangreiche Zeichnungen oder schematische Übersichten auf Folie bringen
- Stichwortzettel anfertigen
- Kurzzusammenfassung formulieren, Quellenangaben nicht vergessen
- Für die Zuhörer: Thesenpapier ausgeben – oder Fragen zum Vortrag formulieren
- Referat zur Probe vortragen – Zeitmessung!
2. Tipps
- Die Zuhörer sollen bereits am Anfang für das Thema interessiert werden!
- Besonderen Einstieg finden!
- Mit verschiedenen Anschauungsmitteln arbeiten!
- Methoden wechseln – Zuhörer sollen hören, sehen, lesen, evt. machen/fühlen…..!
Vortragsweise
Es muss deutlich werden, dass der Vortragende sich mit dem Thema identifiziert. Er sollte durch großes Engagement und Motivation die Zuhörer für „sein Thema“ begeistern.
- laut, deutlich und langsam sprechen (Pausen einlegen)
- kurz, treffend und anschaulich formulieren, Fachsprache nutzen, aber gegebenenfalls erläutern
- Blickkontakt suchen,
- auf Körperhaltung und Stimmlage achten
- Ergebnisse, Schlussfolgerungen herausstellen
Achtung: Ab Klasse 10 wird eine Power-Point-Präsentation erwartet!
3. Bewertungskriterien
- Wurde das Anliegen des Vortages klar herausgestellt? Wie wurde das Thema dargestellt?
inhaltlich richtig / falsch - differenziert nach Wesentlichem und Unwesentlichem
- in der Reihenfolge logisch / konfus
- in der Vortagsweise verständlich / unverständlich
- wurden Möglichkeiten zur Veranschaulichung genutzt
- wurde frei vorgetragen / abgelesen
Hat sich der Vortragende mit dem Thema gründlich auseinandergesetzt? Besitzt er Hintergrundwissen?
Hat er verwendete Fachbegriffe auch verstanden? Wurden eigene Ideen oder Wertungen eingebaut?
4. Bewertung
Gliederung 2 Bewertungseinheiten (BE)
Vortagsweise 5 BE
Veranschaulichung 4 BE
Inhalt 9 BE
Quellenangabe 1 BE
Zusatzfragen 4 BE
gesamt 25 BE
Grundlage der Notenfindung ist auch die schriftliche Ausarbeitung!